Silber in der Solartechnologie: Unverzichtbar für den Klimaschutz
Silber zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften aus – die höchste Wärme- und Stromleitfähigkeit aller Metalle macht es essenziell für neue Technologien wie Photovoltaik, Batterien, Notebooks, Handys oder Kühlschränke. Insbesondere in der Solarindustrie ist Silber unverzichtbar, da es die Effizienz der Module durch sein außergewöhnliches Reflexionsverhalten steigert.
Solarbranche sorgt für Rekordbedarf
Allein für die Photovoltaik-Branche werden aktuell über 190 Millionen Unzen Silber jährlich benötigt – das ist mehr als das Dreifache im Vergleich zum Jahr 2015 und entspricht knapp 19% der weltweiten Silberproduktion. Schätzungen zufolge wird der Anteil in den nächsten zwei Jahrzehnten rasant steigen, sodass schon bald bis zu 80% des jährlichen Silberangebots direkt in zukunftsweisende Technologien fließen könnten.
Globale Trends und ihre Marktwirkung
Der massive Ausbau der Solarenergie, angeführt von China, treibt nicht nur den Silberverbrauch, sondern sorgt auch für sichtbare Effekte an den Rohstoffbörsen: 2023 sind die Silberbestände an der Shanghaier Futures Börse bereits um 45% gesunken, der Abwärtstrend blieb auch 2024 erhalten. Das Silver Institute prognostiziert auch für die kommenden Jahre ein Angebotsdefizit bei gleichzeitig steigender Industrienachfrage, was die Chancen für weiter steigende Silberpreise erhöht und Silber als zukunftsträchtige Beimischung im Anlage-Portfolio positioniert.