Im September 2025 stehen Platin, Gold und Kaffee als Rohstoffe des Monats ganz oben auf der Agenda. Sie prägen die Märkte aktuell durch besondere Preisentwicklungen, globale Trends und ihren Einfluss in verschiedenen Wirtschaftssektoren

1Platin – Rallye auf Basis von Knappheit

Im September 2025 bleibt Platin einer der am stärksten performenden Rohstoffe. Der Preis stieg auf 1.519 US-Dollar pro Unze – das höchste Niveau seit Jahresbeginn. Auslöser waren strukturelle Engpässe; Südafrika, das für 80 % der globalen Förderung steht, erlitt erhebliche Produktionsausfälle und das Recycling kommt nicht hinterher. Präsident Trumps umfangreiche Zölle und geopolitische Spannungen ließen die Platinleihkosten steigen, was Investoren noch mehr ins Metall trieb. Besonders China griff zu, da der Preisabstand zu Gold große Chancen eröffnete. Die Industrial- und Schmucknachfrage, vor allem aus Asien, stützt die Rallye weiter.

Ereignisse September: Höhepunkt der Angebotsdefizite und nachhaltige Investorenkäufe vor allem in China.

  • Kurzfrist-Ausblick: ↑ Die Rally dürfte kurzfristig weiterlaufen, solange die Knappheit besteht und China als Käufer bleibt.
  • Langfrist-Ausblick: → Langfristig drohen Risiken, falls die südafrikanische Förderung wieder anzieht oder die Industrie die Nachfrage umstellt; E-Mobilität und Recycling könnten Gegenwind bringen.

2Gold – Rekorde im neuen Krisenmodus

stock.adobe.com/DK_2020

Gold verzeichnete im September neue Rekordstände über 3.750 US-Dollar pro Unze. Die Ursache: anhaltende globale Unsicherheiten, steigende Zinsen und die Instabilität vieler Märkte treiben Investoren weiterhin in den sicheren Hafen. Der Flow reißt auch im Schmuckbereich nicht ab, wobei sich ein Teil der Nachfrage auf Platin verlagert. Der kurzfristige Treiber bleibt die Krisensituation und Zinsexplosion weltweit.

Ereignisse September: Neue Rekorde, starker Flow von institutionellen Investoren und hohes mediales Interesse.

  • Kurzfrist-Ausblick: ↑ Die Goldpreise profitieren von der aktuellen Unsicherheit und dem Trend zur Absicherung.
  • Langfrist-Ausblick: ↑ Gold bleibt wegen geopolitischer Risiken und Zentralbankkäufen attraktiv, auch jenseits der großen Krisen.

3Kaffee – Heiß begehrt und volatil

Kaffee legte auch im September stark zu: Der Preis für Arabica stieg auf bis 420 US-Dollar pro Pfund, ein Plus von mehr als 22 % im Monatsvergleich. Das historische Hoch aus Februar wurde fast wieder erreicht. Hauptgrund sind Wetterextreme, Ernteausfälle in Südamerika und logistische Schwierigkeiten. Verbraucher und Händler stehen angesichts schwindender Vorräte und höherer Produktionskosten unter Druck. Kaffeefeste wie die Coffee Week Berlin machen das Thema populär; Genuss bleibt ein Luxus und für Anleger eine Chance.

Ereignisse September: Rekordhohe Spotpreise, neue Marktveranstaltungen und anhaltende Knappheit in den Logistikketten.

  • Kurzfrist-Ausblick: ↑ Die Verknappung hält die Preise weiter oben, auch kurzfristig gibt es keine Entspannung.
  • Langfrist-Ausblick: → Die mittelfristige Preisentwicklung hängt von besseren Ernten und neuen Handelsabkommen ab (keine klaren Zeichen für eine schnelle Entspannung).

 

Preisprognose Rohstoffe des Monats (September 2025)

 

Rohstoff Kurzfristige Aussicht Langfristige Aussicht
Platin
Gold
Kaffee

Redaktion
Wir vom Goldherz Report liefern Ihnen regelmäßig News, Trends und Analysen aus den Märkten für Energie, Metalle und Rohstoff-Aktien – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.