Der Oktober 2025 markiert einen Meilenstein für die Rohstoffmärkte: Historische Höchststände bei Gold, ein neues Rekordhoch bei Silber und eine fulminante Rallye bei Kupfer spiegeln das Zusammenspiel aus Angebotsknappheit, geopolitischen Risiken und weltweiten Investitionstrends wider.

1Kupfer – Industriemetall auf Höhenflug

Foto: radragon / Unsplash

Im Oktober 2025 zählt Kupfer zu den dynamischsten Rohstoffen des Monats. Der Preis stieg bis auf 10.807 US-Dollar je Tonne und zeigte ein Monatsplus von über 7 %. Besonders auffällig: Die globalen Lagerbestände fielen weiter, was für zusätzlichen Preisdruck sorgte. Hauptursachen der Rally waren Produktionsprobleme in Chile und der DR Kongo sowie eine stark wachsende Nachfrage aus China für Elektroautos, Stromnetze und industrielle Infrastrukturprojekte. Analysten bestätigen, dass die Energiewende und die weltweite Elektrifizierung den Rohstoff langfristig tragen.​

Ereignisse Oktober: Knappheit an den Börsen, starke asiatische Nachfrage, Verzögerungen in Minenprojekten.

  • Kurzfrist-Ausblick: ↑ Knappes Angebot und Nachfrage durch die Industrie sprechen für weiter steigende Preise.
  • Langfrist-Ausblick: ↑ Der strukturelle Trend rund um E-Mobilität und Erneuerbare stützt den Preistrend nachhaltig.

2Gold – Neues Rekordhoch über 4.300 USD

stock.adobe.com/DK_2020

Gold setzte im Oktober 2025 seinen Höhenflug fort und erreichte am 17. Oktober erstmals in der Geschichte Preise über 4.300 US-Dollar pro Unze. Die Gründe: geopolitische Spannungen, der anhaltende US-Government-Shutdown, Spekulationen über Zinssenkungen und massiver Kapitalzufluss aus Aktienmärkten in sichere Anlagen.​
Diese Rekordrally brachte Gold zeitweise auf neue Allzeithochs, gefolgt von Gewinnmitnahmen, die ab dem 21. Oktober zu einer Korrektur führten. Trotzdem bleibt das Edelmetall der klare Gewinner des Monats und manifestiert seine Rolle als Krisenwährung.​

Ereignisse Oktober: Historisches Allzeithoch über 4.300 USD, US-Government-Shutdown, starke ETF-Zuflüsse.

  • Kurzfrist-Ausblick: → Nach Gewinnmitnahmen bleibt das Momentum positiv – weitere Rücksetzer sind aber möglich.
  • Langfrist-Ausblick: ↑ Stabil hohes Niveau wahrscheinlich, getragen von Zinssenkungserwartungen und geopolitischer Unsicherheit.

3Silber – Parallelaufstieg mit Potenzial

stock.adobe.com/ Juri_Tichonow

Silber profitierte im Oktober 2025 stark von der Goldrally und markierte ein Hoch bei 53,60 US-Dollar je Unze, bevor der Preis auf rund 47 USD zurückfiel. Der Markt ist von einem massiven Angebotsdefizit geprägt – rund 187 Millionen Unzen fehlen im Weltmarkt. Neben der Investmentnachfrage wächst auch der industrielle Bedarf durch Solarenergie und Hightech-Produktion. Analysten betonen, dass Silber durch die Verbindung aus Krisenschutz und Industriemetall einzigartig positioniert ist.​

Ereignisse Oktober: Neues Mehrjahreshoch, Rekordnachfrage in der Solarindustrie, anhaltende Minenengpässe.

  • Kurzfrist-Ausblick: ↑ Weiter positive Stimmung mit Aussicht auf erneute Hochs oberhalb von 50 USD.
  • Langfrist-Ausblick: → Fundamentale Stärke bleibt, doch hohe Volatilität nach Preisrekorden möglich.

 

Preisprognose Rohstoffe des Monats (Oktober 2025)

 

Rohstoff Kurzfristige Aussicht Langfristige Aussicht
Kupfer
Gold
Silber

Redaktion
Wir vom Goldherz Report liefern Ihnen regelmäßig News, Trends und Analysen aus den Märkten für Energie, Metalle und Rohstoff-Aktien – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.