Der Goldpreis hat am Freitag ein neues Rekordhoch erreicht und notierte zeitweise bei 3.597,80 US-Dollar je Unze. Damit bewegt sich das Edelmetall in greifbarer Nähe zur psychologisch wichtigen Marke von 3.600 Dollar und verzeichnet in der laufenden Woche ein Plus von rund vier Prozent.

US-Arbeitsmarktdaten beflügeln Zinssenkungserwartungen

Verantwortlich für den Preisanstieg sind schwache US-Arbeitsmarktdaten: Die steigende Arbeitslosenquote sowie das nachlassende Jobwachstum nähren die Hoffnung, dass die US-Notenbank schon im September die Leitzinsen senken könnte. Viele Marktteilnehmer erwarten nun mit hoher Wahrscheinlichkeit eine baldige Zinssenkung – ein Umfeld, das Gold traditionell begünstigt.

Geopolitische Unsicherheiten und Analystenprognosen

Neben geldpolitischen Hoffnungen treiben auch weltweite Krisen und Debatten um die Unabhängigkeit der US-Notenbank die Nachfrage nach dem „sicheren Hafen“ Gold. Analysten führender Banken sehen weiteres Aufwärtspotenzial: Manche Prognosen reichen für das kommende Jahr bis 4.000 Dollar je Unze, insbesondere bei einer möglichen weiteren Verschärfung geopolitischer Risiken. Auch die politische Einflussnahme in den USA, etwa durch aktuelle Diskussionen um die Fed, wird als zusätzlicher Risikofaktor bewertet.

Technische Perspektive: Intakter Aufwärtstrend

Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Goldpreis in einem stabilen Aufwärtstrend. Wichtige Unterstützung bieten die Bereiche um 3.420–3.430 Dollar, während kurzfristige Ziele bei etwa 3.515 Dollar liegen. Die Marktstimmung bleibt ausgesprochen positiv.

Anzeige
sharedeals Plus

Fazit: Gold bleibt gefragt, Risiken nicht vergessen

Gold bleibt in einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld einer der stärksten defensiven Gewinner am Markt. Zinssenkungsfantasie, politische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen stützen die Nachfrage. Anleger sollten trotz der Euphorie die Risiken weiterer, starker Preisausschläge im Blick behalten und Gold als Stabilitätsanker im Portfolio einordnen.

Ergänzender Hinweis: Im Goldherz-Report erfahren Sie, wie Sie vom Rohstoffboom profitieren und welche Rohstoff-Aktien momentan Chancen bieten.

Redaktion
Wir vom Goldherz Report liefern Ihnen regelmäßig News, Trends und Analysen aus den Märkten für Energie, Metalle und Rohstoff-Aktien – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.