Emerita Resources hat mit neuen Bohrergebnissen am El Cura-Deposit im Südwesten Spaniens für frischen Schwung gesorgt. Die aktuellen Funde stärken nicht nur das Potenzial des gesamten Iberian Belt West (IBW) Projekts, sondern eröffnen auch Chancen auf eine deutliche Ressourcenaufwertung – gerade mit Blick auf Gold und Kupfer. Beispielhaft dafür steht ein Bohrabschnitt mit 16,9 Metern und bemerkenswerten Metallgehalten, darunter 1,4% Kupfer und 0,93 g/t Gold.

Erfolgreiches Bohrprogramm und Potenzial für Erweiterungen

Das El Cura-Deposit, nur wenige Kilometer von der portugiesischen Grenze entfernt, bleibt nach wie vor in der Tiefe sowie seitlich offen. Dank mehrerer erfolgreicher Bohrungen wird das Explorationsprogramm um zusätzliche 10.000 Meter ausgeweitet, um vor allem vermutete in angezeigte Ressourcen umzuwandeln – ein wichtiger Schritt vor wirtschaftlichen Studien. Untersuchungen zeigen zudem, dass die Lagerstätte strukturell noch größeres Potenzial bietet als bislang angenommen. Insbesondere das Tiefenpotenzial war bei früheren Kampagnen unterschätzt worden.

Aktueller Projektstatus und politische Unterstützung

Vor wenigen Monaten wurde die Ressourcenschätzung für das IBW-Projekt spürbar angehoben: Die angezeigte Tonnage stieg um 35% auf nun fast 19 Millionen Tonnen, ergänzt um knapp 7 Millionen Tonnen vermutete Ressourcen mit teils noch höheren Gehalten. Einen entscheidenden Standortvorteil sichert das Prädikat „Projekt von strategischem Interesse“, das die Regionalregierung Andalusiens vergeben hat. Damit sind zügigere Genehmigungsverfahren und eine Priorisierung bei Behördenanträgen verbunden – die Entwicklung dürfte also weiter an Tempo gewinnen.

Bohrhighlights und Vorteile in der Metallurgie

Konkrete Ergebnisse untermauern die Fortschritte: So wurden unter anderem 7,2 Meter mit 1% Kupfer und 1,31 g/t Gold, sowie weitere Abschnitte mit teils sehr hohen Metallgehalten gebohrt. Die Ausbringungsraten bei metallurgischen Tests können sich sehen lassen – bei El Cura sind dies etwa 92,7% für Kupfer und über 80% für Gold. Im Vergleich zu anderen europäischen Projekten überzeugt IBW nicht nur durch hohe Gehalte, sondern auch durch exzellente Infrastruktur, Förderbedingungen ohne Royalty-Gebühren und schnelle Genehmigungen.

Anzeige
sharedeals Plus

Börsenbewertung und Ausblick

Der Aktienkurs von Emerita notiert derzeit bei etwa 1,05 CAD mit einer Marktkapitalisierung von rund 276 Millionen CAD. Die Aktie bewegte sich in den letzten zwölf Monaten zwischen 0,55 und 2,00 CAD. Mit dem ausgeweiteten Bohrprogramm und dem politischen Rückenwind stehen die Zeichen weiter auf Expansion – Experten rechnen mit einer weiteren deutlichen Vergrößerung der Ressourcenbasis, besonders falls sich die positiven Bohrergebnisse auch in tieferen Bereichen fortsetzen.

Chancen für risikobewusste Anleger

Für Investoren mit Risikobereitschaft bietet das Engagement bei Emerita derzeit eine interessante antizyklische Einstiegsgelegenheit. Die Kombination aus hochgradigen Funden, günstigen politischen Rahmenbedingungen und solider Projektentwicklung ist im europäischen Kupfer-Gold-Sektor derzeit selten zu finden. Wer aktives Exposure im Basismetallbereich sucht und das Entwicklungsrisiko einschätzen kann, sollte Emerita im Auge behalten.

Lucian Riedel
Lucian Riedel ist unser fiktiver Rohstoff-Experte. Er liefert Ihnen regelmäßig News, Trends und Analysen aus den Märkten für Energie, Metalle und Rohstoff-Aktien – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.