Gold und Goldminenaktien überzeugen seit Jahren mit herausragender Wertentwicklung und konnten auch 2024 klassische Aktienindizes wie den S&P 500 klar hinter sich lassen. Dennoch bleibt das Interesse vieler Anleger an diesem Sektor gering. Experten wie John Hathaway von Sprott sehen darin eine bemerkenswerte Unterbewertung und sprechen von einer seltenen antizyklischen Investmentchance.
Langfristige Perspektive: Gold als Stabilitätsanker im Portfolio
Immer mehr Experten empfehlen, Gold als festen Bestandteil im Portfolio zu verankern. Statt des klassischen „60/40-Portfolios“ rücken Modelle mit höherer Goldquote in den Fokus – etwa 60 % Aktien, 20 % Anleihen, 20 % Gold. Goldman Sachs etwa sieht in der Umschichtung von Anleihen in Gold ein attraktives Renditepotenzial auf Sicht von fünf Jahren. Ausschläge im Goldpreis sollten Anleger nicht verunsichern, da das Edelmetall gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit Diversifikation und Schutz bietet.
Goldminen: Historisch günstig und mit Aufholpotenzial
Goldminenaktien haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und in puncto Wertsteigerung Gold selbst sowie den S&P 500 deutlich übertroffen. Trotzdem bleibt ihr Anteil an der weltweiten Börsenkapitalisierung gering; auch Mittelabflüsse bei großen Branchen-ETFs deuten auf fehlende Begeisterung im breiten Markt hin. Experten betonen, dass Minenaktien trotz Kursanstiegen im historischen Vergleich weiterhin moderat bewertet sind. Dies eröffnet Anlegern, die antizyklisch vorgehen, entscheidende Chancen.
Silber im Schatten des Goldbooms
Neben Gold rückt auch Silber verstärkt in den Fokus von Investoren. Jahrelange Angebotsdefizite haben zu einer spürbaren Marktknappheit geführt, und die Preisentwicklung von Silber konnte zuletzt sogar die von Gold übertreffen. Das aktuelle Gold/Silber-Verhältnis liegt weiterhin weit über dem historischen Durchschnitt – Silber bietet also noch Spielraum für zusätzliche Kursgewinne, insbesondere bei einer Neubewertung der Minenwerte im Sektor.
Fazit: Minenaktien als unterschätzte Chance
Gold- und Silberminenaktien erscheinen trotz starker Rallye weiterhin günstig bewertet. Wer sich antizyklisch positioniert, profitiert potenziell von Aufholeffekten und stabilisierenden Einflüssen im Portfolio. In einem von Unsicherheit und Inflationssorgen geprägten Umfeld könnten Edelmetallwerte künftig stärker in den Fokus strategischer Anleger rücken. Ein schrittweiser Einstieg bleibt für langfristig orientierte Investoren attraktiv.