Energy Exploration Technologies (EnergyX) übernimmt Daytona Lithium, den Tochterbetrieb der australischen Pantera Lithium, und stärkt damit massiv seine Position im US-amerikanischen Lithium-Markt. Die Aktionäre von Pantera Lithium stimmten dem Verkauf mit großer Mehrheit zu. Mit diesem Schritt wächst die Hoffnung auf eine stabile, unabhängige Lithiumversorgung in den USA – ein entscheidender Faktor für die Batterie- und Elektromobilitätsbranche.

Smackover-Formation: Ein neues Lithium-Paradies

Durch die Übernahme sichert sich EnergyX weitere 35.000 Acres im Lithium-hotspot Smackover-Formation im Südwesten von Arkansas. Mit nun insgesamt fast 50.000 Acres zählt das Unternehmen zu den größten Rechtehaltern in dieser für Lithium aus salzhaltigen Grundwässern prädestinierten Region. Analysten schätzen, dass alleine in der Smackover-Formation über vier Millionen Tonnen Lithium lagern – ausreichend für Abermillionen von Elektrofahrzeugen.

Project Lonestar und vertikale Integration

Im Fokus steht das zentrale „Project Lonestar“, wo bereits eine Pilotanlage nahe der texanischen Grenze betrieben wird. Bis 2028 soll die jährliche Lithiumhydroxid-Produktion auf zunächst 12.500 Tonnen steigen, mittelfristig auf bis zu 50.000 Tonnen. Ziel von EnergyX ist es, mit eigenem und zugekauftem Land die komplette Wertschöpfung vom Rohstoffabbau über die Verarbeitung bis zur Raffination selbst abzubilden. Damit soll eine robuste und ausschließlich US-basierte Lieferkette für Lithium entstehen.

Innovative Lithiumförderung dank LiTAS®-Technologie

Das Herzstück der EnergyX-Strategie ist die eigens entwickelte LiTAS®-Technologie zur direkten Lithiumextraktion (Direct Lithium Extraction, DLE). Finanziert wurde die Entwicklung dieser Technik unter anderem von Branchengrößen wie General Motors, Eni und POSCO. Die LiTAS®-Plattform kombiniert verschiedene Extraktionstechnologien, um Lithium aus Salzlake möglichst effizient und ressourcenschonend zu gewinnen. Das Ziel sind höhere Ausbeuten und eine geringere Umweltbelastung gegenüber konventionellen Verfahren.

Anzeige
sharedeals Plus

Expansion und internationale Perspektive

EnergyX denkt längst über die USA hinaus: Bereits seit 2023 ist das Unternehmen an einem riesigen Lithiumprojekt in Chile beteiligt. Zudem wurde die Fertigungskapazität durch eine neue Produktionsstätte in Austin, Texas, ausgebaut.

Bedeutung für die US-Lithiumbranche

Fachleute bewerten den Deal als zukunftsweisend für den amerikanischen Lithiumsektor. Angesichts geopolitischer Risiken und wachsender Nachfrage kommt der Etablierung einer heimischen Rohstoffversorgung eine immer größere strategische Bedeutung zu. Besonders in Arkansas erwarten Branchenkenner mit dem Hochfahren der ersten Großanlagen einen weiteren Schub für Produktion, Infrastruktur und regionale Wertschöpfung.

Eigene Einschätzung

Die Übernahme von Daytona Lithium bildet einen Meilenstein für den US-Lithiumsektor. Mit mutigen Investitionen, innovativer Technologie und prominenten Geldgebern könnte EnergyX zum zentralen Akteur im weltweiten Lithiumgeschäft avancieren. Wer den amerikanischen Rohstoffmarkt im Auge behält, könnte von der nächsten Wachstumswelle profitieren.

Redaktion
Wir vom Goldherz Report liefern Ihnen regelmäßig News, Trends und Analysen aus den Märkten für Energie, Metalle und Rohstoff-Aktien – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.